Es fällt mir leicht, über die Serigrafie, den Siebdruck, zu schreiben, weil ich sie liebe. Denn die Serigrafie ist ein Kunstwerk wie ein Ölgemälde, wenn sie nach den Regeln der alten Handwerkskunst ausgeführt wird. Ich habe sie immer wahnsinnig geliebt, denn die Serigrafie und ich waren immer Komplizen.
Wir beide haben jahrelang in Stille im Atelier und in einer kleinen Druckerei gearbeitet, die einzigen Zeugen: Folien, Rahmen, Gelatine, Farben, viel Inspiration und handwerkliche Geschicklichkeit des Druckers. Inspiration, weil die Grafik aus der Idee des Autors entsteht, der sie auf ein leeres Blatt Papier bringt. Inspiration, die Tag für Tag wächst, wie eine Blume im Frühling, wie ein Kind, in der Unermesslichkeit des Lebens, als tägliche Freude, die zwischen Realität und Traum schwebt.
Ich spüre, dass der Siebdruck der Kanal ist, um mein sprachliches Universum auf eine umfassendere Spanne des Kunstsammelns auszudehnen. Er dient dazu, das Licht, die Freude am Dasein und die Schönheit des Lebens, die uns umgeben, zu teilen.
Die Serigrafie bietet mir diese Möglichkeit aufgrund ihrer einzigartigen Fähigkeit, „saubere“ und leuchtende Farben zu erzielen. Es handelt sich um eines der ältesten Drucksysteme, das seinen Ursprung in China hat. Das Verfahren besteht im Wesentlichen darin, Farben durch ein auf einen Rahmen gespanntes Seidengewebe zu pressen. Ich schätze an diesem System die wunderbare Fähigkeit zur Verflechtung und Verwandlung sowie die Möglichkeit, mit bemerkenswerten Poly-Material-Interventionen zu arbeiten.

Maestro Faccinani signiert eine Serigrafie
Die faszinierende Besonderheit dieses prächtigen Begleiters besteht darin, dass der Druck durch Überlagerung der Farben entsteht, während das Bild durch die sorgfältige Herstellung der Folien, die die Grundlage für die Vorbereitung der Rahmen bilden, aufgebaut wird. Die Serigrafie ist also ein eigenständiges Werk, das aus einer Idee seines Künstlerkollegen hervorgeht und mit den historischen handwerklichen Mitteln wachsen muss: Folien, Rahmen und Farben. Es ist notwendig, jedes Exemplar links zu nummerieren, da die Anzahl der Auflage begrenzt ist und rechts vom Künstler zu signieren.
Die Serigrafie hat für mich einen großen künstlerischen Wert und erlaubt mir, mit seiner Eleganz, meine kreative Vision auszudrücken.
Athos Faccincani